0 |
82TC CONC |
1 |
Toroidal-Konzentrations Meßumformer |
2 |
ABB Instrumentation |
3 |
EC1 HI.PV.AD |
4 |
Überschreitung des A/D Wandlerbereichs (Prozeßvariable) |
5 |
EC2 LO.PV.AD |
6 |
Unterschreitung des A/D Wandlerbereichs (Prozeßvariable) |
7 |
EC3 PH.PCB |
8 |
Kompatibilitätsfehler: Platine für pH mit Leitfähigkeit Software |
9 |
EC6 TE.PCB |
10 |
Kompatibilitätsfehler: Platine für 2-Elekt.-Leitfähigkeit mit Toroidal-Leitfähigkeit Software |
11 |
EC7 EC.PCB |
12 |
Kompatibilitätsfehler: Platine für Elekt.-Leitfähigkeit mit Toroidal-Leitfähigkeit Software |
13 |
PC6 OUT.HI |
14 |
Ausgangsstrom HI oberhalb des oberen Bereichswerts (+0,4 mA Hysterese) |
15 |
PC7 OUT.LO |
16 |
Ausgangsstrom LO unterhalb des unteren Bereichswerts (-0,2 mA Hysterese) |
17 |
PC8 PV.HI |
18 |
Prozeßvariable oberhalb des darstellbaren Bereichs |
19 |
PC9 PV.LO |
20 |
Prozeßvariable unterhalb des darstellbaren Bereichs |
21 |
PC10 TMP.HI |
22 |
Temperatur oberhalb des darstellbaren Bereichs |
23 |
PC11 TMP.LO |
24 |
Temperatur unterhalb des darstellbaren Bereichs |
25 |
PC12 TMP.FHL |
26 |
Fehler im Temperatur-Meßkreis: offen oder kein Temperaturfühler angeschlossen |
27 |
PC13 TMP.KRZ |
28 |
Kurzschluß im Temperatur-Meßkreis |
29 |
PC20 FHL.SEE |
30 |
Fehler Serial EEPROM oder Eingangskartenelektronik |
31 |
PC21 NO.W.KAL |
32 |
Fehlende Werkskalibrierung oder Fehler Serial EEPROM |
33 |
PC22 BLNK.EE |
34 |
Mikroprozessor EEPROM ohne Programmierung |
35 |
PC25 ROM.SUM |
36 |
Fehler EPROM Checksumme |
37 |
PC30 R0.F.CAL |
38 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des Leitfähigkeit-Meßkreises Meßbereich Null |
39 |
PC31 R1.F.CAL |
40 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des Leitfähigkeit-Meßkreises Meßbereich Eins |
41 |
PC32 R2.F.CAL |
42 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des Leitfähigkeit-Meßkreises Meßbereich Zwei |
43 |
PC33 R3.F.CAL |
44 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des Leitfähigkeit-Meßkreises Meßbereich Drei |
45 |
PC34 R4.F.CAL |
46 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des Leitfähigkeit-Meßkreises Meßbereich Vier |
47 |
PC45 3K.W.KAL |
48 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des 3kOhm T-Fühlers |
49 |
PC46 PT.W.KAL |
50 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung des PT100 T-Fühlers |
51 |
PC48 PK.W.KAL |
52 |
Wert außerhalb des Meßbereichs oder fehlende Werkskalibrierung der PT 1000 Temperaturkompensation |
53 |
PC50 R0.CHKS |
54 |
Falsche oder fehlende Prüfsumme für den Leitfähigkeit-Meßkreis Meßbereich Null |
55 |
PC51 R1.CHKS |
56 |
Falsche oder fehlende Prüfsumme für den Leitfähigkeit-Meßkreis Meßbereich Eins |
57 |
PC52 R2.CHKS |
58 |
Falsche oder fehlende Prüfsumme für den Leitfähigkeit-Meßkreis Meßbereich Zwei |
59 |
PC53 R3.CHKS |
60 |
Falsche oder fehlende Prüfsumme für den Leitfähigkeit-Meßkreis Meßbereich Drei |
61 |
PC54 R4.CHKS |
62 |
Falsche oder fehlende Prüfsumme für den Leitfähigkeit-Meßkreis Meßbereich Vier |
63 |
PC65 3K.CSUM |
64 |
Falsche oder fehlende 3kOhm T-Fühler Checksumme |
65 |
PC66 PT.CSUM |
66 |
Falsche oder fehlende PT100 T-Fühler Checksumme |
67 |
PC68 PK.CSUM |
68 |
Falsche oder fehlende PT1000 T-Fühler Checksumme |
69 |
PV instabil während Kalibrierung |
70 |
PV war instabil während der Kalibrierung |
71 |
PV drift während Kalibrierung |
72 |
PV drift während Kalibrierung |
73 |
PV NULLP MIN |
74 |
PV Kalibrierung Nullpunktverschiebung zu klein |
75 |
PV STEILH MIN |
76 |
PV Kalibrierung Steilheit zu klein |
77 |
PV NULLP MAX |
78 |
PV Kalibrierung Nullpunktverschiebung zu groß |
79 |
PV STEILH MAX |
80 |
PV Kalibrierung Steilheit zu groß |
81 |
Temp. Offset warnung |
82 |
Fehler beim Kalibrieren der Temperaturmessung:Offset außerhalb Toleranz |
83 |
Temp. Steilheit warnung |
84 |
Fehler beim Kalibrieren der Temperaturmessung: Steilheit außerhalb Toleranz |
85 |
Im PV Abgleich modus |
86 |
Nullpunkt oder Spannen - Abgleich wird am durchgeführt |
87 |
Dimension der PV |
88 |
ppb |
89 |
Parts per Billion |
90 |
|
91 |
Konzentration- Digitalwert des Feldgerätes, der aus der Leitfähigkeit mit Hilfe im Gerät gespeicherter Konzentrations-Kurven automatisch errechnet wird. |
92 |
.3f |
93 |
.2f |
94 |
8.2f |
95 |
11.3f |
96 |
8u |
97 |
Temp.-Einheit |
98 |
In der Betriebsart "Automatische Temp.-komp." wird die mit dem Temperaturfühler gemessene Temperatur angezeigt. In der Betriebsart "Manuelle Temp.-komp." wird die vom Benutzer eingegebene Temperatur angezeigt |
99 |
Schreibschutz für Kalibrieren ist eingeschaltet |
100 |
Transmitter ausgelastet-Befehl kann nicht ausgeführt werden |
101 |
10.3f |
102 |
PV Steilheit |
103 |
PV Sensor-Steilheit |
104 |
PV offset |
105 |
PV Sensor Nullpunktverschiebung |
106 |
Temperatursensor Steigung |
107 |
Temperatursensor Nullpunkt |
108 |
Temperatursensor Nullpunkt |
109 |
Spanne Kalibrierwert |
110 |
Spannen-Kalibrierwert für Kalibrierung |
111 |
Temp. Kalibrierwert |
112 |
Temperatur Kalibrierwert |
113 |
Nullpunkt Kalibrierwert |
114 |
Nullpunkt Kalibrierwert |
115 |
Konzentration Kal. |
116 |
HART Parameter |
117 |
Offline Configuration Parameters |
118 |
PV-Bereich Festlegung |
119 |
Reset Meßumformer |
120 |
Reset Meßumformer- Anweisung an den Meßumformer, einen Reset zu erzeugen. Die Wirkung ist die gleiche, wie eine kurze Unterbrechung der Hilfsenergie. Kann benutzt werden, um aus einem Fehlerzustand wieder in den Normalbetrieb zu gelangen |
121 |
Nullpunkt Kal |
122 |
Kalibrierung des Prozeßsensor-Eingangs mit Offset Abgleich bezogen auf den Nullpunkt |
123 |
Spanne Kal |
124 |
Kalibrierung des Prozeßsensor-Eingangs mit Steilheits Abgleich bezogen auf den Endwert |
125 |
Read cal values |
126 |
Temp. Kalib. |
127 |
Kalibrierung des Temperatursensor-Eingangs mit intelligenter Einpunkt-Kalibrierung, die Nullpunktverschiebung und Steilheit abgleicht |
128 |
Bearbeiten Kalib. |
129 |
Bearbeiten der Kalibrierdaten- Manuelle Änderung von Steilheit (Wirkungsgrad) und Nullpunktverschiebung des Prozeßsensors und des Temperatursensors |
130 |
Reset der Kalib. |
131 |
Zurücksetzen der Kalibrierdaten für Prozeß-und Temperaturfühler auf die werksseitig eingestellten Werte |
132 |
Variablen aktualis |
133 |
Lesen der Meßumformer-Variablen zum Aktualisieren der Werte. Es wird jede Variable aktualisiert, die über das Tastenfeld des Gerätes verändert wurde. |
134 |
FMU860 |
135 |
DT |
136 |
DVC |
137 |
FCX |
138 |
AS800 |
139 |
340T |
140 |
340C |
141 |
344 |
142 |
Siemens Micro K |
143 |
SITRANS L |
144 |
SIPAN PH |
145 |
SITRANS P |
146 |
75SMT |
147 |
UNIDELTA |
148 |
8320 |
149 |
SX5100 |
150 |
TSV175 |
151 |
DMU |
152 |
3780 |
153 |
BM70 |
154 |
low |
155 |
high |
156 |
tmp_av |
157 |
Meßumformer wird gleich zurückgesetzt! Fortfahren? |
158 |
Meßumformer wird zurückgesetzt, bitte warten. |
159 |
Lese aktuelle Werte aler Meßumformer - Variablen, bitte warten |
160 |
Meßumformer - Reset erfolgreich |
161 |
Zugang verweigert. PV Abgleich läuft |
162 |
Nullpunkt Kalibrierwert
%{4} %{3}
zum fortfahren OK drücken |
163 |
OK drücken, wenn Prozeßwert stabil ist
%0 %{3} |
164 |
Warten auf Kalibrierung |
165 |
PV drift während Kalibrierung |
166 |
PV instabil während Kalibrierung |
167 |
Berechneter wert
Steilheit:%{1}
Offset:%{2} |
168 |
Zurückweisen;Akzept |
169 |
PV Kalibrierung beendet
Steilheit: %{1}
Offset: %{2} |
170 |
Die Kalibrierung war nicht erfolgreich. Wiederholen? |
171 |
Spanne eingeben |
172 |
Bitte Temperatur eingeben: |
173 |
TEMP. OFFSET WARNUNG |
174 |
TEMP. STEILHEIT WARNUNG |
175 |
PV Steilheit bearbeiten |
176 |
PV Nullpunktverschiebung bearbeiten |
177 |
Temp. Steilheit bearbeiten |
178 |
Temp. Nullpunktverschiebung bearbeiten |
179 |
Bitte OK drücken, um die Kalibrierung zurückzusetzen |
180 |
Lese Meßumformer-Variablen, bitte warten. |