0 |
TRZ |
1 |
Moore Industries |
2 |
Volt |
3 |
Volt. |
4 |
Res. |
5 |
Temp. |
6 |
.2f |
7 |
.1f |
8 |
Digital Einheit |
9 |
OSL |
10 |
.0f |
11 |
USL |
12 |
MinSpan |
13 |
Sek. |
14 |
2.f |
15 |
I ausg. |
16 |
.3f |
17 |
5f |
18 |
% Meßspan. |
19 |
MeßEinheit |
20 |
ME |
21 |
7.f |
22 |
MA |
23 |
|
24 |
7d |
25 |
Sensor |
26 |
Eingangssensortyp mV, Ohm, RTD, T/C |
27 |
mV Lo |
28 |
mV Hi |
29 |
mV Lo lin |
30 |
mV Hi lin |
31 |
Ohm Lo |
32 |
Ohm Hi |
33 |
Pot Lo |
34 |
Pot Hi |
35 |
Ohm Lo lin |
36 |
Ohm Hi lin |
37 |
Pot Lo lin |
38 |
Pot Hi lin |
39 |
RTD PT |
40 |
RTD NI |
41 |
RTD CU |
42 |
T/C B |
43 |
T/C E |
44 |
T/C J |
45 |
T/C K |
46 |
T/C L |
47 |
T/C N |
48 |
T/C R |
49 |
T/C S |
50 |
T/C T |
51 |
T/C U |
52 |
T/C W3 |
53 |
T/C W5 |
54 |
Lokale Variable. Darf nicht geändert werden |
55 |
CJCLeiter |
56 |
Leiteranzahl |
57 |
Leiteranzahl für Ohm/RTD Messungen und CJC-Leiter-Anzahl für Thermoelement-Messungen (CJC-Leiter = 0 ist inter Kompensation) |
58 |
RTD Wert |
59 |
RTD Wert 25 .. 1000 Ohm |
60 |
4.f |
61 |
Ohm |
62 |
Kabel R |
63 |
Zweileiter Kabelkompensaton 0,0 .. 60,0 Ohm |
64 |
2.2f |
65 |
5.f |
66 |
Unter Gr. |
67 |
Eingang unter USL Angabe 3,60 .. 4,00 mA |
68 |
mA |
69 |
über Gr. |
70 |
Eingang über OSL Angabe 20,00 .. 23,00 mA |
71 |
S.fehler |
72 |
Fühlerbruchangabe, upscale 20,00 .. 23,00 mA, downscale 3,60 .. 4,00 mA |
73 |
Min V |
74 |
Min R |
75 |
Min T |
76 |
Dataloggerfunktion. Gemessener Mindestwert wird gespeichert. Wert kann zurückgesetzt werden. (min/max normieren) |
77 |
Max V |
78 |
Max R |
79 |
Max T |
80 |
Dataloggerfunktion. Gemessener max wert wird gespeichert. Wert kann zurückgesetzt werden.(min/max normieren) |
81 |
Offset zum gemessenen Wert hinzugefügt |
82 |
Offs. |
83 |
Sensortyp |
84 |
Sensortyp mv, Ohm, T/C, RTD wählen |
85 |
min/max zurücksetzen |
86 |
Gemessener Min/Max Wert wird zurückgesetzt (Datalogger-Funktion) |
87 |
Sensortrimm |
88 |
Mit Sensortrimm erfolgt Offset zum gemessenen Eingang, um einen eventuellen Sensorfehler zu korrigieren. |
89 |
Factory Trimm |
90 |
Factory Trimm setzt Sensortrimm-Offset zu Factory Setting zurück |
91 |
Hauptmenü |
92 |
Eingang-Setup |
93 |
Ausgang-Setup |
94 |
DataLogger |
95 |
Sensor Trim |
96 |
Blitztaste |
97 |
FMU860 |
98 |
DT |
99 |
DVC |
100 |
FCX |
101 |
AS800 |
102 |
340T |
103 |
340C |
104 |
344 |
105 |
Siemens Micro K |
106 |
SITRANS L |
107 |
SIPAN PH |
108 |
SITRANS P |
109 |
75SMT |
110 |
UNIDELTA |
111 |
8320 |
112 |
SX5100 |
113 |
TSV175 |
114 |
DMU |
115 |
3780 |
116 |
BM70 |
117 |
8u |
118 |
Sensortyp wählen |
119 |
RTD;T/C;mV;Ohm;Pot |
120 |
RTD-Typ wählen |
121 |
PT;NI;CU |
122 |
RTD-Wert wählen |
123 |
T/C Typ wählen |
124 |
B;E;J;K;L;N;R;S;T;U;W3;W5 |
125 |
mV Low/Hi wählen |
126 |
-10 .. 70mV;-0.1 .. 1.1V |
127 |
Ohm Low/Hi wählen |
128 |
0..390 Ohm;0..2200 Ohm |
129 |
Pot Low/Hi wählen |
130 |
0 .. 390 Ohm; 0 .. 2200 Ohm |
131 |
--BITTE WARTEN-- |
132 |
Aborting method due to last error |
133 |
min/max Wert ist zurückgesetzt! |
134 |
Sensortrimm Offset ist auf Factory Setting zurückgesetzt. |
135 |
Referenzwert lesen und für Synchronisierung OK drücken PV : %0 |
136 |
Neuen Wert eingeben |