0 |
Volumenfluss |
1 |
Massedurchfluss |
2 |
Volumen |
3 |
Masse |
4 |
Sensor Seriennr. |
5 |
Einheit Volumenfluss |
6 |
Einheit für Volumenfluss. |
7 |
Format Volumenfluss. |
8 |
Darstellungsformat für Volumenfluss.
Lokal für HART-Anwendungen, keine Beziehung zur Geräteanzeige. |
9 |
#X.XX (Standard) |
10 |
#X. |
11 |
#X.X |
12 |
#X.XXX |
13 |
#X.XXXX |
14 |
#X.XXXXX |
15 |
#X.XXXXXX |
16 |
#X.XXXXXXX |
17 |
#X.XXXXXXXX |
18 |
Exponentialformat |
19 |
Automatisch |
20 |
Volumenfluss |
21 |
Volumenfluss aktueller Messwert. |
22 |
.0f |
23 |
.1f |
24 |
.2f |
25 |
.3f |
26 |
.4f |
27 |
.5f |
28 |
.6f |
29 |
.7f |
30 |
.8f |
31 |
6e |
32 |
g |
33 |
Obere Messbereichsgrenze |
34 |
Untere Messbereichsgrenze |
35 |
Minimale Messspanne |
36 |
Klasse Volumenfluss |
37 |
Device Variable Klasse.
Bestimmt auch eine Vorauswahl verfügbarer physikalischer Einheiten. |
38 |
Familie |
39 |
Device Variable Familie |
40 |
Datenqualität |
41 |
Prozessdatenqualität 'PDQ' |
42 |
Grenzwert-Status |
43 |
Grenzwert-Status 'GWS' |
44 |
Familien-Status |
45 |
Familien-Status 'FS' |
46 |
Weitere Statusinformationen vorhanden |
47 |
Aktualisierungs-Zeit |
48 |
Aktualisierungs-Zeitspanne 'AZS'.
Gibt die maximale Zeitspanne zwischen Aktualisierungen der Prozessvariable an. |
49 |
Simulation |
50 |
Gewünschte Einstellung der Prozessvariablen-Simulation.
Falls aktiviert, wird die Prozessvariable simuliert und zeiget nicht den tatsächlichen Prozesswert. |
51 |
deaktiviert |
52 |
aktiviert |
53 |
Eigenschaften |
54 |
Eigenschaften, zeigen z.B. den Simulationszustand an. |
55 |
Extern berechnet |
56 |
Prozessvariable wird nicht vom Gerät berechnet. |
57 |
Simuliert |
58 |
Derzeitiger Zustand der Prozessvariablen-Simulation.
Falls aktiv, wird die Prozessvariable wird simuliert und zeiget nicht den tatsächlichen Prozesswert. |
59 |
Einheit Massedurchfluss |
60 |
Einheit für Massedurchfluss. |
61 |
Format Massedurchfluss. |
62 |
Darstellungsformat für Massedurchfluss.
Lokal für HART-Anwendungen, keine Beziehung zur Geräteanzeige. |
63 |
Massedurchfluss |
64 |
Massedurchfluss aktueller Messwert. |
65 |
Klasse Massedurchfluss |
66 |
Einheit Volumen |
67 |
Einheit für Volumen. |
68 |
Format Volumen. |
69 |
Darstellungsformat für Volumen.
Lokal für HART-Anwendungen, keine Beziehung zur Geräteanzeige. |
70 |
Volumen |
71 |
Volumen aktueller Messwert. |
72 |
Klasse Volumen |
73 |
Einheit Masse |
74 |
Einheit für Masse. |
75 |
Format Masse. |
76 |
Darstellungsformat für Masse.
Lokal für HART-Anwendungen, keine Beziehung zur Geräteanzeige. |
77 |
Masse |
78 |
Masse aktueller Messwert. |
79 |
Klasse Masse |
80 |
eSelectionAnalogOutput |
81 |
PV |
82 |
eSelectionCurrentOutput |
83 |
ESK3x |
84 |
ms |
85 |
Millisekunde |
86 |
Pa*s |
87 |
Pascalsekunde |
88 |
Ausfall |
89 |
Funktionsstörung des Gerätes. Keine Messung möglich.
(NE 107 Statussignal). |
90 |
Funktionskontrolle |
91 |
Testbetrieb durch Aufruf von Test- oder Simulations-Funktionen.
(NE 107 Statussignal). |
92 |
Außrhalb Spezifikation |
93 |
Außrhalb Spezifikation, weiter Messung mit geringerer Genauigkeit.
(NE 107 Statussignal). |
94 |
Statussimulation aktiv |
95 |
Der angezeigte Gerätestatus ist simuliert und zeigt nicht den tatsächlichen Zustand. |
96 |
Fataler CO-Fehler |
97 |
Führen Sie einen Kaltstart durch. Wenn die Meldung wiederkehrt, kontaktieren Sie den Hersteller. |
98 |
Fataler Konverter Fehler |
99 |
Elek.-Temp. auß. d. Spez. |
100 |
Stellen Sie einen Betrieb des Gerätes innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs sicher. |
101 |
Hersteller-Kalibrierungsdaten fehlen |
102 |
Führen Sie einen Kaltstart durch. Wenn die Meldung wiederkehrt, kontaktieren Sie den Hersteller. |
103 |
HART-Multidrop-Modus aktiv |
104 |
Statusinformation, keine Handlung notwendig |
105 |
Ungültige Linearisierungstabelle |
106 |
Kalibrieren Sie das Gerät. |
107 |
Linearisierungstabelle wird eingestellt |
108 |
Die Konfiguration der Durchfluss-Linearierungstabelle abschliessen |
109 |
Durchfl.-Zähler Überlauf |
110 |
Prüfen Sie die Einstellungen des Durchflusszählers oder setzen Sie den Zähler zurück. |
111 |
Blockierter Schwebekörper |
112 |
Prozess stoppen und wieder anlaufen lassen. Wenn die Meldung wiederkehrt, kontaktieren Sie den Hersteller. |
113 |
Flüssigkeit enthält Gasblasen |
114 |
Prozessbedingungen überprüfen. |
115 |
Pulsierender Schwebekörper |
116 |
Prozessbedingungen überprüfen |
117 |
Ext. Magnetfelder |
118 |
Gerät vor externen Magnetfeldern geschützt aufstellen |
119 |
Endschalter 1 über Limit |
120 |
Statusinformation, keine Handlung notwendig. |
121 |
Endschalter 1 unter Limit |
122 |
PV >1,5x Skalenendwert |
123 |
Sicherstellen, dass Gerät innerhalb des spezifizierten Durchflussbereichs betrieben wird. |
124 |
PV zw. 1,1x und 1,5x Skalenendwert |
125 |
Endschalter 2 über Limit |
126 |
Endschalter 2 unter Limit |
127 |
Zähler |
128 |
Endschalter 2 |
129 |
Endschalter 1 |
130 |
Einstellungen |
131 |
S Sensor |
132 |
S Elektronik |
133 |
S Einstellung |
134 |
S Prozess |
135 |
M Elektronik |
136 |
F Sensor |
137 |
F Elektronik |
138 |
F Einstellung |
139 |
C Einstellung |
140 |
Analog Input Channel |
141 |
Steuerung abschalten |
142 |
D/A Abgleich PV |
143 |
Einstellung des PV Stromausgangs mit einem Referenznormal. |
144 |
Erster Index im Feld dynamischer Variablen. Zeigt an, welcher Prozesswert der ersten HART Dynamischen Variable (PV) zugewiesen ist. |
145 |
Zweiter Index im Feld dynamischer Variablen. Zeigt an, welcher Prozesswert der zweiten HART Dynamischen Variable (SV) zugewiesen ist. |
146 |
Dritter Index im Feld dynamischer Variablen. Zeigt an, welcher Prozesswert der dritten HART Dynamischen Variable (TV) zugewiesen ist. |
147 |
QV ist |
148 |
Vierter Index im Feld dynamischer Variablen. Zeigt an, welcher Prozesswert der vierten HART Dynamischen Variable (QV) zugewiesen ist. |
149 |
Onlinemodus? |
150 |
Kann die Host-Anwendung gegenwärtig mit dem Feldgerät kommunizieren? |
151 |
ja |
152 |
nein |
153 |
DD-Version |
154 |
Version der Device-Description gem? NAMUR-Empfehlung.
Sie arbeiten gerade mit Version: 01.11 |
155 |
01.11 |
156 |
PreSetVersionDd |
157 |
Konfigurationsmerker zurücksetzen |
158 |
Zurücksetzen des HART Konfigurationsmerkers. |
159 |
Gerät zurücksetzen |
160 |
Ausführen eines "Kaltstarts" (ähnlich Einschaltvorgang). |
161 |
Text |
162 |
Text benutzerdefinierte Einheit.
Der Anzeigetext für die benutzerdefinierte Einheit. |
163 |
Cst. |
164 |
Offset |
165 |
Offset benutzerdefinierte Einheit.
Der Offset (Summand) für die Umrechnung in die benutzerdefinierte Einheit. |
166 |
Faktor |
167 |
Faktor benutzerdefinierte Einheit.
Der Faktor (Multiplikant) für die Umrechnung in die benutzerdefinierte Einheit. |
168 |
Elektronikseriennummer |
169 |
Seriennummer des Elektronikmoduls |
170 |
Elektronikrevision |
171 |
Elektronikrevision; Revisionsstand der Elektronik des Feldgerätes. |
172 |
|
173 |
Betriebszeit |
174 |
Betriebszeitzähler.
Zählt die Betriebszeit des Gerätes. |
175 |
Max. erreichte PCB-Temperatur |
176 |
Max. erreichte PCB-Temperatur.
Die höchste in der Konverter-Elektronik gemessene Temperatur. |
177 |
Min. erreichte PCB-Temperatur |
178 |
Min. erreichte PCB-Temperatur.
Die niedrigste in der Konverter-Elektronik gemessene Temperatur. |
179 |
Messgröße |
180 |
Auswahl Messgröße.
Bestimmt die Messgröße, die dem Stromausgang zugeordnet ist. |
181 |
Betriebs-Volumendurchfluss |
182 |
Norm-Volumendurchfluss |
183 |
Massedurchfluss |
184 |
Oberer Alarmstrom |
185 |
Oberer Alarmstrom.
Oberer Strompegel bei Alarm. |
186 |
Unterer Alarmstrom |
187 |
Unterer Alarmstrom.
Unterer Strompegel bei Alarm. |
188 |
Unterer Endpunkt |
189 |
Der 0%-Wert des Stromsignals. |
190 |
Unterer Grenzwert |
191 |
Der Minimalwert des Stromsignals. |
192 |
Oberer Endpunkt |
193 |
Der 100%-Wert des Stromsignals. |
194 |
Oberer Grenzwert |
195 |
Der Maximalwert des Stromsignals. |
196 |
Alarmstrom |
197 |
Auswahl Alarmstrom.
Bestimmt den Strompegel bei Alarm. |
198 |
hoch |
199 |
tief |
200 |
Wert halten |
201 |
aus |
202 |
Messmodus |
203 |
Messmodues.
Betriebs-Volumendurchfluss, Norm-Volumendurchfluss oder Massedurchfluss. |
204 |
Betriebsmessstoff |
205 |
Betriebsmessstoff; Messstoff, auf den das Gerät bei der Kalibrierung ausgelegt wurde. |
206 |
Water |
207 |
Temperatur |
208 |
Temperatur; Temperatur des Prozesses, für den das Feldgerät kalibriert wurde. |
209 |
Application temperature unit |
210 |
°C |
211 |
°F |
212 |
°Ra |
213 |
K |
214 |
Druck |
215 |
Druck; Druck des Prozesses, für den das Feldgerät kalibriert wurde. |
216 |
atm |
217 |
bar |
218 |
mbar |
219 |
Pa |
220 |
Pa_a |
221 |
kPa |
222 |
MPa |
223 |
lb/ft² |
224 |
psi |
225 |
psi_a |
226 |
torr |
227 |
g/cm² |
228 |
kg/cm² |
229 |
kg/m² |
230 |
Dichte |
231 |
Dichte; Dichte des Prozesses, für den das Feldgerät kalibriert wurde. |
232 |
g/ml |
233 |
g/L |
234 |
g/cm³ |
235 |
kg/L |
236 |
kg/m³ |
237 |
lb/gal |
238 |
lb/in³ |
239 |
lb/ft³ |
240 |
Viskosität |
241 |
Viskosität; Viskosität des Prozesses, für den das Feldgerät kalibriert wurde. |
242 |
cP |
243 |
cSt |
244 |
Kompressibilität |
245 |
Realgasfaktor; gibt die Abweichung zwischen Realgas und Idealgas an. |
246 |
Konustyp |
247 |
Konustyp; Herstellerspezifische Bezeichnung des verwendeten Konustyps. |
248 |
K 005 |
249 |
K 010 |
250 |
K 015 |
251 |
K 040 |
252 |
K 080 |
253 |
K 125 |
254 |
K 200 |
255 |
K 300 |
256 |
K 400 |
257 |
Spezial |
258 |
Schwebekörpertyp |
259 |
Schwebekörpertyp; Zeigt den verwendeten Schwebekörpertyp. |
260 |
N1 |
261 |
N2 |
262 |
N3 |
263 |
Schwebekörpermaterial |
264 |
Schwebekörpermaterial; Material des verwendeten Schwebekörpers. |
265 |
Edelstahl |
266 |
Titan |
267 |
Messteiltyp |
268 |
Messteiltyp; Herstellerspezifische Bezeichnung des verwendeten Messteils. |
269 |
Horizontal |
270 |
Vertikal |
271 |
Nennweite |
272 |
Nennweite; Nominaler Durchmesser des Messrohres. |
273 |
Miniatur-Durchflussmesser |
274 |
SMU Ein-Wert |
275 |
SMU Ein-Wert; Unterschreitet PV (primäre Messgröße) diesen Wert, geht die Messwertanzeige auf 0 (einstellbar zwischen 1% und 19%). |
276 |
SMU Aus-Wert |
277 |
SMU Aus-Wert; Übererschreitet PV (primäre Messgröße) diesen Wert, zeigt die Messwertanzeige den aktuellen Durchfluss an (einstellbar zwischen 2% und 20%). |
278 |
SMU Kontrolle |
279 |
SMU Kontrolle; Schaltet die SMU ein oder aus. |
280 |
an |
281 |
Zeitkonstante |
282 |
Zeitkonstante des Prozesseingang |
283 |
Vorgabewert |
284 |
Vorgabewert des Zählers.
Bei Überschreiten des Wertes wird der entsprechende Statusmerker gesetzt. |
285 |
Startwert |
286 |
Startwert des Zählers.
Den Zähler auf einen gewünschten Wert einstellen. |
287 |
Funktion |
288 |
Funktion Grenzwertschalter 1.
Aktiviert oder deaktiviert Grenzwertschalter 1. |
289 |
Schaltpunkt |
290 |
Schaltpunkt Grenzwertschalter 1.
Sobald die primäre Messgröße den eingestellten Schaltpunkt überschreitet, ändert der Ausgang seinen binären Zustand. |
291 |
Hysterese |
292 |
Hysterese Grenzwertschalter 1.
Sobald die primäre Messgröße den eingestellten Schaltpunkt überschreitet, ändert der Ausgang seinen binären Zustand.
Damit der Ausgang seinen binären Zustand wieder auf Ausgangsstellung ändert, muss der um die Hysterese verkleinerte Schaltpunkt unterschritten werden. |
293 |
Funktion Grenzwertschalter 2.
Aktiviert oder deaktiviert Grenzwertschalter 2. |
294 |
Schaltpunkt Grenzwertschalter 2.
Sobald die primäre Messgröße den eingestellten Schaltpunkt überschreitet, ändert der Ausgang seinen binären Zustand. |
295 |
Hysterese Grenzwertschalter 2.
Sobald die primäre Messgröße den eingestellten Schaltpunkt überschreitet, ändert der Ausgang seinen binären Zustand.
Damit der Ausgang seinen binären Zustand wieder auf Ausgangsstellung ändert, muss der um die Hysterese verkleinerte Schaltpunkt unterschritten werden. |
296 |
Druck-Bezug |
297 |
Druck-Bezug.
Bezugspunkt für den Druckwert. |
298 |
Absolutdruck |
299 |
Überdruck |
300 |
Unterdruck |
301 |
Dichte-Bezug |
302 |
Dichte-Bezug.
Bezugspunkt für den Dichtewert. |
303 |
Normaldichte |
304 |
Betriebsdichte |
305 |
V-Nummer |
306 |
Interne Bestellnummer des Herstellers |
307 |
0000000000000000000000000000 |
308 |
Variante |
309 |
Variantenbeschreibung.
Beschreibung der Feldgerätevariante des Herstellers. |
310 |
DK32A |
311 |
Produktionsauftrag |
312 |
Produktionsauftrag; Produktionsauftrag für das komplette Feldgerät. |
313 |
Geräteseriennummer |
314 |
Geräteseriennummer; Seriennummer des Gesamtgerätes |
315 |
D140000000000000 |
316 |
Schaltpunkt Grenzwertschalter 1 |
317 |
Hysterese Grenzwertschalter 1 |
318 |
Schaltpunkt Grenzwertschalter 2 |
319 |
Hysterese Grenzwertschalter 2 |
320 |
Zähler Durchfluss |
321 |
Startwert setzen |
322 |
Startwert des Zählers setzen.
Stellt den Zähler auf einen gewünschten Wert. |
323 |
Zähler zurücksetzen |
324 |
Zurücksetzen des Zählers.
Stellt den Zählerwert auf 0. |
325 |
Zähler starten |
326 |
Starten des Zählers.
Startet die eigentliche Zählfunktion oder setzt sie fort. |
327 |
Zähler stoppen |
328 |
Stoppen des Zählers.
Hält die eigentliche Zählfunktion an. |
329 |
Produktionsdatum |
330 |
Datum der Herstellung |
331 |
Klasse |
332 |
Device Variable Klasse |
333 |
Einheit |
334 |
Alarmströme |
335 |
Alarmströme.
Die Strompegel bei Alarm. |
336 |
Grenzwerte |
337 |
Stromgrenzwerte.
Die Minimal- und Maximalwerte des Stromsignals. |
338 |
Temperature configuration unit |
339 |
Grenzwertschalter 1 |
340 |
Grenzwertschalter 2 |
341 |
Parameteranzeige |
342 |
Auswahl: Immer alle Parameter anzeigen oder nur die derzeit gültigen.
Nur zur Fehlersuche. |
343 |
nur gültige |
344 |
alle |
345 |
Global |
346 |
Dynamic Variable |
347 |
Device Variable |
348 |
I/O Channel |
349 |
Display Page |
350 |
None |
351 |
IDLE |
352 |
IN PROGRESS |
353 |
AWAITING DATA |
354 |
ERROR |
355 |
FDI Health Status |
356 |
Unbestimmt |
357 |
Ausfall ('F') |
358 |
Funktionskontrolle ('C') |
359 |
Außerhalb der Spezifikation ('S') |
360 |
Wartungsbedarf ('M') |
361 |
Gut |
362 |
FDI Health Status |
363 |
Zeigt den 'Health Status' nach FDI-Standard an. |
364 |
GetHealthStatus |
365 |
Status Bit nicht unterstützt. |
366 |
Keine Wirkung |
367 |
Zurückgesetzt |
368 |
Gesetzt |
369 |
Used to map a status condition to a severity level. |
370 |
PV Analog Channel Saturated |
371 |
PV Analog Channel Fixed |
372 |
Critical Power Failure |
373 |
Failure |
374 |
Out of Specification |
375 |
Function Check |
376 |
Simulation active |
377 |
Non-Volatile memory failure |
378 |
Volatile memory error |
379 |
Watchdog reset executed |
380 |
Power supply conditions out of range |
381 |
Environmental conditions out of range |
382 |
Electronic failure |
383 |
Device configuration locked |
384 |
Status simulation active |
385 |
Discrete Variable Simulation active |
386 |
Event Notification Overflow |
387 |
Secondary Analog Channel Saturated |
388 |
Tertiary Analog Channel Saturated |
389 |
Quaternary Analog Channel Saturated |
390 |
Quinary Analog Channel Saturated |
391 |
Subdevice list changed |
392 |
Duplicate master detected |
393 |
Sub-device mismatch |
394 |
Sub-devices with duplicate IDs found |
395 |
Stale data notice |
396 |
Capacity Denied |
397 |
Bandwidth allocation pending |
398 |
Block transfer pending |
399 |
Radio failure |
400 |
Secondary Analog Channel Fixed |
401 |
Tertiary Analog Channel Fixed |
402 |
Quaternary Analog Channel Fixed |
403 |
Quinary Analog Channel Fixed |
404 |
Condensed status simulation |
405 |
Allows simulation of different status conditions. |
406 |
Condensed status value |
407 |
Starting Status Map Index must be even value. |
408 |
Bit Index |
409 |
|
410 |
Reset Condensed Status Map |
411 |
Zeige Einzelereignisse |
412 |
Wenn aktiv |
413 |
Immer |
414 |
Nie |
415 |
Fehlerh. Konv.-Oszillator |
416 |
Stromausg. Übersättigung |
417 |
Überprüfen Sie die Prozessbedingungen und die obere Bereichsgrenze des Stromausgangs. |
418 |
Zähler-Sim. aktiv |
419 |
Stoppen Sie die Simulation der Zähler-Variablen |
420 |
Stromausg.-Sim. aktiv |
421 |
Stoppen Sie die Simulation der Stromausgangs-Variablen |
422 |
Sensor-Sim. aktiv |
423 |
Stoppen Sie die Simulation der Sensor-Variablen |
424 |
Stromau. Gleitk.zahl-Fehler |
425 |
Werkseinstellungen laden und Kaltstart durchführen. Wenn die Meldung wiederkehrt, kontaktieren Sie den Hersteller. |
426 |
Konv. NVRAM-Lay. Fehler |
427 |
Inkonsistente Konv. Kalibr. |
428 |
Kontaktieren Sie den Hersteller. |
429 |
Inkonsistente Parameter |
430 |
Prüfen Sie die Parameter und stellen einen konsisten Datensatz her. |
431 |
Max. Anzahl der Neustarts |
432 |
Führen Sie einen Kaltstart durch. Wenn die Meldung wiederkehrt, kontaktieren Sie den Hersteller. |
433 |
Inkonstenter NVRAM |
434 |
Wert nicht in Durchfluss-Lookup-Tabelle |
435 |
Wert nicht in magn. Lookup-Tabelle |
436 |
Kein gültiger Messwert |
437 |
Fehler der Sensorelektronik |
438 |
Zurücksetzen auf Standard |
439 |
Zurücksetzen der Zuordnungen zum Kurzstatus auf Standardwerte. |
440 |
Simulationsbits setzen |
441 |
(De)aktiviert die geänderten Simulationsbits |
442 |
Aktivieren/deaktivieren Statussimulation |
443 |
Aktivierung/Deaktivieren der Statussimulation. |
444 |
No Unit |
445 |
Unit classification |
446 |
Ungültige Transaktionsnummer |
447 |
SMU Ein-Wert nicht kleiner als Aus-Wert. |
448 |
Ungültige Klasse |
449 |
Ungültige Einheit |
450 |
Zeitkonstante für Prozesseingang zu hoch |
451 |
Zeitkonstante für Prozesseingang zu klein |
452 |
SMU Ein-Wert zu groß |
453 |
SMU Ein-Wert zu klein |
454 |
SMU Aus-Wert zu groß |
455 |
SMU Aus-Wert zu klein |
456 |
Ungültiger Text |
457 |
Offset war zu hoch |
458 |
Offset war zu niedrig |
459 |
Faktor war zu hoch |
460 |
Faktor war zu niedrig |
461 |
Ungültiger Kanal |
462 |
0%%-Wert zu groß |
463 |
0%%-Wert zu klein |
464 |
100%%-Wert zu groß |
465 |
100%%-Wert zu klein |
466 |
Unterer Grenzwert zu groß |
467 |
Unterer Grenzwert zu klein |
468 |
Oberer Grenzwert zu groß |
469 |
Oberer Grenzwert zu klein |
470 |
Ungültiger Alarmstrom |
471 |
Unterer Pegel zu groß |
472 |
Unterer Pegel zu klein |
473 |
Oberer Pegel zu groß |
474 |
Oberer Pegel zu klein |
475 |
GWS Hysterese ist größer als der Grenzwert. |
476 |
Ungültiger Parameterwert |
477 |
Function Scope ungültig |
478 |
Function Channel Code ungültig |
479 |
Function Code ungültig |
480 |
Function Step ungültig |
481 |
Kalibrierung |
482 |
Bd. Masse |
483 |
Benutzerdefinierte Einheit Masse Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für die benutzerdefinierte Einheit für Masse. |
484 |
Bd. Masse-Durchfl. |
485 |
Benutzerdefinierte Einheit Massedurchfluss Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für die benutzerdefinierte Einheit für Massedurchfluss. |
486 |
Bd. Vol.-Durchfl. |
487 |
Benutzerdefinierte Einheit Volumendurchfluss Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für die benutzerdefinierte Einheit für Volumendurchfluss. |
488 |
Bd. Volumen |
489 |
Benutzerdefinierte Einheit Volumen Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für die benutzerdefinierte Einheit für Volumen. |
490 |
Benutzerdefinierte Einheit Volumendurchfluss Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für die benutzerdefinierte Einheit für Volumendurchfluss. |
491 |
Filter |
492 |
Filter-Menü.
Bietet Zugriff auf Parameter und Funktionen zur Filterung. |
493 |
Limit Switch 1 |
494 |
|
495 |
Limit Switch 2 |
496 |
Sensor |
497 |
Zähler Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Zähler-Einstellungen. |
498 |
Betrieb |
499 |
Betriebsinformations-Menü.
Bietet Zugriff auf Informationen zum Gerätebetrieb. |
500 |
Ausgang |
501 |
Ausgang Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Ausgangs-Einstellungen. |
502 |
Stromausgang |
503 |
Stromausgang-Simulationsmenü.
Bietet Zugriff auf Simulation und Betriebsart bezogene Funktionen für den Stromausgang. |
504 |
Stromausgang-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für den Stromausgang. |
505 |
Grenzwertschalter-1-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für den Grenzwertschalter 1. |
506 |
Grenzwertschalter-2-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für den Grenzwertschalter 2. |
507 |
Grenzwertschalter |
508 |
Grenzwertschalter-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für Grenzwertschalter. |
509 |
Bedienen |
510 |
Zähler Bedien-Menü.
Bietet Zugriff z.B. auf Setz- und Rücksetzfunktionen. |
511 |
Einheiten |
512 |
Einheiten-Einstellungs-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen von Maßeinheiten. |
513 |
Balkenanzeige |
514 |
Balkenanzeige-Menü.
Zeigt die Prozessvariable als Balkendiagramm. |
515 |
Verlauf |
516 |
Verlauf-Menü.
Zeigt die Verlaufskurve der Prozessvariable. |
517 |
Graphik |
518 |
Graphik-Menü.
Bietet eine graphische Darstellung der Prozessvariablen. |
519 |
Volumenfluss HART Device Variable |
520 |
Massedurchfluss HART Device Variable |
521 |
Volumen HART Device Variable |
522 |
Masse HART Device Variable |
523 |
Erste (PV) |
524 |
Erste HART Dynamische Variable (PV), erstes Element im Feld dynamischer Variablen.
Entspricht dem Prozesswert des Stromausgangs. |
525 |
Zweite (SV) |
526 |
Zweite HART Dynamische Variable (SV), zweites Element im Feld dynamischer Variablen.
Entspricht dem Prozesswert des Frequenzausgangs, falls vorhanden. |
527 |
Dritte (TV) |
528 |
Dritte HART Dynamische Variable (TV), drittes Element im Feld dynamischer Variablen.
Entspricht dem Prozesswert des Stromeingangs, falls vorhanden. |
529 |
Vierte (QV) |
530 |
Vierte HART Dynamische Variable (QV), viertes Element im Feld dynamischer Variablen.
Ist keinem physikalischen Ein-/ oder Ausgang zugeordnet. |
531 |
Zeit und Simulation |
532 |
Zeitstempel und Simulationszustand von Prozesswerten und Gerätestatus |
533 |
Messwerte |
534 |
Messwerte-Menü.
Bietet Zugriff auf Prozesswerte und deren Status. |
535 |
Prozesswerte |
536 |
Prozesswerte Simulationsmenü.
Bietet Zugriff auf Simulationsfunktionen für die Prozesswerte. |
537 |
Sensorgrenzen |
538 |
Zeigt die Sensorgrenzen |
539 |
Zählwerte-Menü.
Bietet Zugriff auf Zählwerte und deren Status. |
540 |
Ein-/Ausgänge, HART Dynamische Variablen |
541 |
Ein-/Ausgänge, HART Dynamische Variablen Menü.
Bietet Zugriff auf Werte der Ein-/Ausgänge und Prozesswerte, die dem Feld der HART dynamischen Variablen zugewiesen sind. |
542 |
Ein-/Ausgänge (Chart) |
543 |
Ein-/Ausgänge, HART Dynamische Variablen Menü.
Bietet eine graphische Darstellung der Werte der Ein-/Ausgänge und Prozesswerte, die dem Feld der HART dynamischen Variablen zugewiesen sind. |
544 |
PV Ausgang |
545 |
Ein-/Ausgang (Bar) |
546 |
Ein-/Ausgang (Scope) |
547 |
Prozesswerte (Chart) |
548 |
Prozesswerte-Menü.
Bietet eine graphische Darstellung der Prozesswerte. |
549 |
Prozesswerte (Bar) |
550 |
Prozesswerte (Scope) |
551 |
HART |
552 |
Prozesseingang-HART-Menü.
Bietet Zugriff auf HART Device Variable Informationen wie Klassifizierung und Sensorgrenzen.. |
553 |
PV Analog-Kanal |
554 |
HART Analog-Kanal-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Parameter und Funktionen des Analog-Kanals (z.B. Stromausgang) einer HART Dynamischen Variable. |
555 |
I/O HART |
556 |
I/O HART-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf I/O-Einstellungen nach HART-Standard. |
557 |
Zuordnung der dynamischen Variablen |
558 |
Ändern der Zuordnung der HART dynamischen Variablen PV, SV, TV und QV.
Die HART dynamischen Variablen stehen in direktem Zusammenhang mit den Prozesswerten der Geräte-Ein-/Ausgabe. |
559 |
Vorläufiger Inhalt |
560 |
Der Inhalt dieses Menüs ist nur vorläufig |
561 |
Aus |
562 |
Funktion ausgeschaltet |
563 |
|
564 |
Keine gültigen Elemente |
565 |
Dieses Menü enthält keine gültigen Elemente. |
566 |
Online Root-Menü.
Bietet Zugriff auf alle Gerätefunktionen. |
567 |
Prozessvariable |
568 |
Prozessvariable Root-Menü.
Bietet Zugriff auf Prozesswerte und andere Informationen, die für Prozessbediener von Interesse sind. |
569 |
Diagnose Root-Menü.
Bietet Zugriff auf den Gerätezustand, detaillierte Diagnoseinformationen, Test- und Rücksetzfunktionen. |
570 |
Geräteeinstellung |
571 |
Geräteeinstellung Root-Menü.
Bietet Zugriff auf Geräteeinstellungen (Inbetriebnahme, Kalibrierung, Konfigurierung, Parametrierung etc.) |
572 |
Wartung |
573 |
Wartung Root-Menü.
Bietet Unterstützung bei der Wartung des Feldgerätes nach der Installation. |
574 |
Offline |
575 |
Offline Root-Menü.
Bietet Zugriff auf alle Geräteeeinstellungen, die auch offline verändert werden können, d.h. ohne dass die Host-Anwendung mit dem Feldgerät verbunden ist. |
576 |
<Bild> Hersteller |
577 |
<Bild> Gerät |
578 |
<Bild> Prozesseingang Orientierung |
579 |
<Bild> Sensor Orientierung |
580 |
<Bild> PE Kalibrierung Orientierung |
581 |
<Bild> PE Filter Orientierung |
582 |
<Bild> PE HART Orientierung |
583 |
<Bild> Einheiten Orientierung |
584 |
<Bild> Diagnose Orientierung |
585 |
<Bild> Identifikation Orientierung |
586 |
<Bild> Stromausgang Orientierung |
587 |
<Bild> Grenzwertschalter Orientierung |
588 |
<Bild> Zähler Orientierung |
589 |
<Bild> HART Orientierung |
590 |
<Bild> EA HART Orientierung |
591 |
<Bild> Diagnose aktiv |
592 |
<Bild> Fehler Status |
593 |
<Bild> Wartungsbedarf Status |
594 |
<Bild> Außrhalb der Spezifikation Status |
595 |
<Bild> Funktionskontrolle Status |
596 |
Quick Setup |
597 |
Quick-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf wichtige und häufig gebrauchte Einstellungen. |
598 |
Betriebsenheit |
599 |
Betriebseinheit-Identifikations-Menü.
Bietet Zugriff auf Identifikations-Informationen zur Betriebseinheit. |
600 |
Identifikation |
601 |
Identifikations-Menü.
Bietet Zugriff auf verschiedene Identifikations-Informationen. |
602 |
HART-Identifikations-Menü.
Bietet Zugriff auf Identifikations-Informationen zu HART. |
603 |
Gerät |
604 |
Gerät-Identifikations-Menü.
Bietet Zugriff auf Identifikations-Informationen zum Gerät. |
605 |
Mehr ... |
606 |
Weitere-Identifikationsinformation-Menü.
Bietet Zugriff auf weitere Identifikationsinformationen. |
607 |
Setup |
608 |
Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Geräteeinstellungen. |
609 |
Prozess |
610 |
Prozess-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Parameter und Funktionen zum Prozess. |
611 |
Allgemein |
612 |
Allgemeines Grund-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf wichtige und häufig gebrauchte Einstellungen des Prozesseingangs. |
613 |
Geräte-Einstellungen-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen zum Gerät als Betriebseinheit und als physikalisches Gerät. |
614 |
Allgemeines Grund-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf allgemeine wichtige und häufig gebrauchte Einstellungen. |
615 |
Service |
616 |
Service-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für den Service. |
617 |
Fehlersuche DD |
618 |
Simulation |
619 |
Simulationsmenü.
Bietet Zugriff auf Simulation und Betriebsart bezogene Funktionen. |
620 |
Allgemeines Simulationsmenü.
Bietet Zugriff auf allgemeine Simulation und Betriebsart bezogene Funktionen. |
621 |
Geräteinfo |
622 |
Geräteinformations-Menü.
Bietet Zugriff auf Geräteinformationen. |
623 |
Test/Reset |
624 |
Test/Reset-Menü.
Bietet Zugriff auf Test- und Zurücksetz-Funktionen. |
625 |
HART Analogkanäle |
626 |
HART Analogkanäle Simulationsmenü.
Bietet Zugriff auf Simulationsfunktionen für die HART Analogkanäle, z.B. Stromausgang. |
627 |
HART Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Informationen und Einstellungen für die HART-Kommunikation. |
628 |
Bietet Zugriff auf allgemeine Parameter |
629 |
Identifikation & Info |
630 |
HART Identifikation & Info -Menü.
Bietet Zugriff auf HART-Identifizierung und gerätebezogene Informationen. |
631 |
Verbindung |
632 |
Verbindungs-Setup-Menü.
Bietet Zugriff auf Informationen und Einstellungen zur Verbindung. |
633 |
HART Identifikations-Menü.
Bietet Zugriff auf Informationen und Einstellungen zur eindeutigen Identifikation eines HART-Gerätes. |
634 |
Geräteinfo |
635 |
HART Geräteinfo-Menü.
Bietet Zugriff auf HART-gerätebezogene Informationen. |
636 |
HART Versionen |
637 |
HART Versions-Menü.
Bietet Zugriff auf Versionsinformationen zur HART-Kommunikation. |
638 |
Präambeln |
639 |
HART Präambel-Menü.
Bietet Zugriff auf Einstellungen für die Anfrage- und Antwortpräambeln der HART-Kommunikation. |
640 |
Gerätestatus |
641 |
Gerätestatus-Menü.
Bietet Zugriff auf den aktuellen Gerätestatus. |
642 |
Kurzstatus (NE 107) |
643 |
Kurzstatus-Menü (NE 107).
Zeigt die HART Condensed-Status-Signale nach NAMUR NE107. |
644 |
Standard |
645 |
Standard-Statusanzeige-Menü.
Bietet Zugriff auf den aktuellen Gerätestatus nach HART-Standard. |
646 |
Gerätespezifisch |
647 |
Gerätespezifische Statusanzeige.
Bietet Zugriff auf gerätespezifischen Status. |
648 |
Einstellbar F/C/S/M |
649 |
Zusätzlich |
650 |
Zusätzliche Statusanzeige.
Bietet Zugriff auf zusätzlichen gerätespezifischen Status. |
651 |
Gerätestatus Simulationsmenü.
Bietet Zugriff auf Simulationsfunktionen für den Gerätestatus. |
652 |
Simulationswerte |
653 |
Simulationswerte für den Gerätestatus |
654 |
Auswahl der zu simulierenden Bits |
655 |
Aktueller Gerätestatus |
656 |
Zeigt den aktuellen Gerätestatus |
657 |
Statuszuordnung |
658 |
Statuszuordnung-Menü.
Bietet Zugriff auf die Zuordnung zwischen dem Gerätestatus und den Indikatoren des HART Condensed Status nach NAMUR NE107. |
659 |
Upload Variables |
660 |
download_to_device_root_menu |
661 |
Download Variables |
662 |
upload_from_device_root_menu |
663 |
Common Tables |
664 |
Interoperable * |
665 |
Universal |
666 |
Common Practice |
667 |
Pressure Universal |
668 |
Pressure Common |
669 |
Menu |
670 |
Rosemount Magflow |
671 |
Rosemount Pressure |
672 |
Moore Products |
673 |
Siemens Pressure |
674 |
P2 Common |
675 |
Wireless |
676 |
Munge |
677 |
Analytical Oxygen/Combustion/Methane/CO |
678 |
Flow Totalizer - Rate Indicator |
679 |
Flow Variable Area |
680 |
Flow Coriolis Mass |
681 |
Flow Ultrasonic - Gas |
682 |
Flow Ultrasonic - Liquid |
683 |
Level Ultrasonic |
684 |
Level Radar - Microwave |
685 |
Pressure Absolute |
686 |
Level Capacitance |
687 |
Pressure Differential |
688 |
Level Hydrostatic |
689 |
Level |
690 |
Pressure Absolute/Relative |
691 |
Level Microwave |
692 |
Level Radar |
693 |
Level Density - Nuclear |
694 |
Flow Electromagnetic |
695 |
Flow Vortex |
696 |
Flow Magmeter - Rack Version |
697 |
Flow High Performance Magmeter |
698 |
Flow Mass |
699 |
Flow Ultrasonic |
700 |
Flow Magnetic |
701 |
Flow Magnetic - Custody Transfer |
702 |
Flow 2-wire Magnetic |
703 |
Flow Coriolis Mass - Custody Transfer |
704 |
Flow 2-wire Vortex |
705 |
Flow Thermal |
706 |
Temperature Head Mounted |
707 |
Temperature Compact |
708 |
Temperature DIN Rail Mounted |
709 |
Analytical pH |
710 |
Analytical Conductivity - Conductive |
711 |
Analytical Conductivity - Inductive |
712 |
Temperature Sensor |
713 |
Level Servo |
714 |
Temperature DIN Rail |
715 |
Temperature |
716 |
Analytical ORP |
717 |
Analytical pION |
718 |
Analytical IConc |
719 |
Analytical Electrode Conductivity |
720 |
Analytical Toroidal Conductivity |
721 |
Valve Positioner |
722 |
Valve Controller |
723 |
Pressure |
724 |
Pressure Multivariable |
725 |
Analytical pH/ORP |
726 |
Flow Coriolis |
727 |
Analytical Conductivity |
728 |
Valve Positioner/Pneumatic |
729 |
Valve Actuator - Electrical |
730 |
Temperature Dual Input |
731 |
Valve Actuator |
732 |
Analytical Corrosion |
733 |
Analytical Density - Nuclear |
734 |
Level Continuous Gamma |
735 |
Level Laser Ranging |
736 |
Pressure Safety |
737 |
Flow Vortex/Swirl |
738 |
Flow |
739 |
Analytical 4 Electrode Conductivity |
740 |
Analytical 2 Electrode Conductivity |
741 |
Analytical Troidal Conductivity |
742 |
Analytical pH/ORP/pIon/Ion Conc |
743 |
Analytical Oxygen |
744 |
Pressure P, dP + Multivariable |
745 |
Temperature 2-wire |
746 |
Pressure w/ PID |
747 |
Pressure Saturated Steam |
748 |
Analytical Density - Gamma Ray |
749 |
Level Gamma Ray |
750 |
Analytical Weight - Gamma Ray |
751 |
Level w/ Density - Gamma Ray |
752 |
Analytical Motorized Density |
753 |
Flow Multivariable Mass |
754 |
Temperature Multivariable |
755 |
Specialty HART-to-Analog Signal Conv |
756 |
Flow dP |
757 |
Pressure Low Power |
758 |
Pressure Certified SIL2 |
759 |
Interoperable |
760 |
Analytical Density |
761 |
Valve Positioner/Electropneumatic |
762 |
Flow Magnetic Inductive |
763 |
Analytical |
764 |
Analytical Opacity Monitor |
765 |
Analytical Oxygen/Combustion |
766 |
Analytical 2-wire Conductivity |
767 |
Analytical 2-wire Conductivity w/ pure H20 |
768 |
Analytical 2-wire Conductivity w/ % conc |
769 |
Analytical 2-wire Oxygen/Chlorine/Ozone |
770 |
Analytical 2-wire pH/ORP |
771 |
Analytical 2-wire Contacting/Toroidal |
772 |
Analytical Oxygen - High Temperature |
773 |
Analytical Conductivity w/ % conc |
774 |
Analytical pH/ORP/ISE |
775 |
Analytical Amperometric Analyzer |
776 |
Analytical Dual Input Analyzer |
777 |
Pressure Pressure/Level |
778 |
Analytical Consistency |
779 |
Analytical Microwave-Pulp Consistency |
780 |
Analytical Microwave Consistency |
781 |
Valve Digital Positioner |
782 |
Valve Smart Valve Positioner |
783 |
Temperature Differential |
784 |
Analytical Dissolved Oxygen |
785 |
Analytical pH Controller |
786 |
Analytical Conductivity/Resistivity Controller |
787 |
Analytical Conductivity/Resistivity |
788 |
Level Displacement |
789 |
Temperature w/ PID |
790 |
Valve Universal Positioner |
791 |
Level Radar - Reflex |
792 |
Pressure Gauge |
793 |
Pressure Sealed Gauge |
794 |
Valve Digital Positioner w/ PID |
795 |
Valve Intelligent Positioner |
796 |
Analytical Gas Detector |
797 |
Analytical Infrared Gas Detector |
798 |
Analytical Electrochemical Gas Detector |
799 |
Analytical Measuring Instruments |
800 |
Level Magnostrictive |
801 |
Valve On/Off Valve Controller |
802 |
Level Radar - Pulse |
803 |
Level Continuous Capactive |
804 |
Valve Damper Actuator |
805 |
Valve Electric Damper Actuator |
806 |
Flow Electronic |
807 |
Flow Vortex - Multiparameter Mass |
808 |
Analytical UV Flame Detector |
809 |
Analytical UVIR Flame Detector |
810 |
Analytical IR Flame Detector |
811 |
Analytical Fire Detector |
812 |
Analytical Gas Detector Display Interface |
813 |
Analytical Toxic Gas Detector |
814 |
Analytical Flame Detector |
815 |
Level Nuclear |
816 |
Analytical Microwave |
817 |
Analytical Density - Radiometric |
818 |
Level Radiometric |
819 |
Analytical Gas/Steam |
820 |
Level Nucleonic |
821 |
Analytical Blade Consistency |
822 |
Analytical Rotary Consistency |
823 |
Pressure Absolute/Differential |
824 |
Positioner |
825 |
Analytical Combustible Gas Detector |
826 |
Analytical Point Infrared Gas Detector |
827 |
Analytical Multi-Detector Monitor System |
828 |
Valve Positioner/Electro-hydraulic |
829 |
Valve Monitor |
830 |
Enable on token-passing data link layer only |
831 |
Enable on TDMA data link layer only |
832 |
Enable on both TDMA and token-passing data link layer |
833 |
WirelessHART Device |
834 |
IEEE 802.15.4 2.4GHz DSSS with O-QPSK Modulation |
835 |
Primary |
836 |
Primary Analog Channel |
837 |
Secondary |
838 |
Secondary Analog Channel |
839 |
Tertiary |
840 |
Tertiary Analog Channel |
841 |
Quaternary |
842 |
Quaternary Analog Channel |
843 |
Quinary |
844 |
Quinary Analog Channel |
845 |
Lock all |
846 |
Trim not supported |
847 |
Configuration cannot be changed |
848 |
Locked by gateway |
849 |
Analog Output Channel |
850 |
The device is in simulation mode and the level output is not representative of the process. |
851 |
The Non-Volatile memory check is invalid or maybe corrupt, or the battery of a battery-backed memory has failed. |
852 |
The RAM memory check is invalid or maybe corrupt |
853 |
A watchdog reset has been performed |
854 |
Voltage conditions out of range |
855 |
A voltage condition is outside its allowable range |
856 |
An internal or environmental condition is beyond acceptable limits. |
857 |
A hardware problem not related to the sensor has been detected. |
858 |
The device was unable to acquire the communication bandwidth required to support the Burst Messaging specified |
859 |
Continuous |
860 |
The Burst Message is published continuously at (worst case) the Minimum Update Period. |
861 |
Window |
862 |
The Burst Message is triggered when the source value deviates more than the specified trigger value |
863 |
Rising |
864 |
The Burst Message is triggered when source value Rises Above the specified trigger value. |
865 |
Falling |
866 |
The Burst Message is triggered when the source value Falls Below the specified trigger value. |
867 |
On-change |
868 |
The Burst Message is triggered when any value in the message changes. |
869 |
Battery life |
870 |
Percent range |
871 |
Loop current |
872 |
Primary variable |
873 |
Secondary variable |
874 |
Tertiary variable |
875 |
Quaternary variable |
876 |
Off |
877 |
Enable event notification on token-passing data link layer |
878 |
Enable event notification on TDMA data link layer |
879 |
Enable event notification on TDMA and token-passing data link layer |
880 |
Configuration changed event pending |
881 |
Device status event pending |
882 |
More status available event pending |
883 |
Disable |
884 |
Enable single data point trending |
885 |
Enable filtered trending |
886 |
The sample is filtered using a time constant equal to one-third the trend sample period |
887 |
Enable average trending |
888 |
The value obtained by dividing the sum of all samples in the period by the total number of samples |
889 |
Read receive time |
890 |
Write date and time |
891 |
Non-Volatile Clock |
892 |
When set the device contains a battery-backed clock. In this case, the clock does not need to be reset if there is a power failure. |
893 |
Clock Uninitialized |
894 |
The real-time clock has never been set with the date and time. For example, the clock is volatile and power was removed from and restored to the device. |
895 |
Line Power |
896 |
Device is powered via a hardwired connection to a plant power source. |
897 |
Battery Power |
898 |
Device operates solely of its (internal) battery. |
899 |
Recharg.B./Power Sc. |
900 |
Rechargeable battery power or power scavenging. The device has a short-term supply of energy (must be at least one hour) that is continuously being replenished. The device's power is being replenished by harvesting and converting energy from the environment surrounding the device (e.g. solar, vibration, heat). |
901 |
Idle |
902 |
Active search |
903 |
Looking for neighbors. |
904 |
Negotiating |
905 |
Quarantined |
906 |
Operational |
907 |
Suspended |
908 |
Deep sleep |
909 |
Ultra-low power |
910 |
Wireless Signal Found |
911 |
Network packets have been recognized |
912 |
Wireless Signal Identified |
913 |
Wireless Time Synchronized |
914 |
WirelessHart Signal Identified |
915 |
Network Admission Requested |
916 |
Set on transmission of first join request |
917 |
Join Retrying |
918 |
Set after the first join request retry (i.e. when number of join requests > 2). Cleared when device is authenticated or when Active Search started. |
919 |
Join Failed |
920 |
Set on transition from Active Search mode to Deep Sleep mode. Cleared on transition from Deep Sleep to Active Search. |
921 |
Network Security Clearance Granted |
922 |
Network Manager Session Established |
923 |
Network Joined |
924 |
Network Joined. Normal superframe and links obtained. |
925 |
Network Bandwidth Requested |
926 |
Negotiating Network Properties. Gateway session obtained. |
927 |
Join Complete |
928 |
Normal operating mode. |
929 |
No restrictions |
930 |
SI Only |
931 |
Restricted to SI Unit codes only |
932 |
Open - accept all devices |
933 |
Use Whitelist for access |
934 |
Use Blacklist |
935 |
Use Whitelist and Blacklist |
936 |
Lockdown - disable join links |
937 |
Process automation device |
938 |
Discrete device |
939 |
Hybrid:Process automation+discrete |
940 |
I/O System |
941 |
WirelessHART Process automation device |
942 |
WirelessHART Discrete device |
943 |
WirelessHART Process automation+discrete |
944 |
WirelessHART Gateway |
945 |
WirelessHART Access point |
946 |
WirelessHART Process adapter |
947 |
WirelessHART Discrete adapter |
948 |
WirelessHART enabled handheld/portable maintenance tool |
949 |
Don't attempt to join |
950 |
Join now |
951 |
Attempt to join immediately on powerup or reset |
952 |
US |
953 |
United States of America |
954 |
JP |
955 |
Japan |
956 |
DE |
957 |
Germany |
958 |
FR |
959 |
France |
960 |
ES |
961 |
Spain |
962 |
RU |
963 |
Russian Federation |
964 |
CN |
965 |
People's Republic of China |
966 |
Nominal |
967 |
Device Power Status is nominal |
968 |
Low |
969 |
Device Power Status is low |
970 |
Critically Low |
971 |
Device Power Status is critically low |
972 |
Recharging - Low |
973 |
Recharging - High |
974 |
Secondary Master |
975 |
Primary Master |
976 |
Device Profile |
977 |
Device Diagnostic Status 0 |
978 |
Device Diagnostic Status 1 |
979 |
I/O and Subdevice Status |
980 |
WirelessHART Status |
981 |
Time Set Option |
982 |
Real Time Clock Flags |
983 |
Country |
984 |
Country of intended device installation |
985 |
SI Unit Control |
986 |
Indicates if device should only display SI unit codes |
987 |
Burst Trigger Units |
988 |
Burst Trigger Class |
989 |
Wired HART Enabled |
990 |
Enabled on Wired HART device connection only |
991 |
Wireless HART Enabled |
992 |
Enabled on WirelessHART device connection only |
993 |
Both Wired and WirelessHart Enabled |
994 |
Enabled on both Wired and WirelessHART connections |
995 |
Burst Msg Trigger Mode |
996 |
Event Status |
997 |
Event Notification Control |
998 |
Operate mode Mask |
999 |
Not Defined |
1000 |
Power Source |
1001 |
Power source of the device |
1002 |
Wireless Mode |
1003 |
Join Status |
1004 |
The current location in the joining sequence of operations. |
1005 |
Network Access Mode |
1006 |
Join Mode |
1007 |
Power Status |
1008 |
Power status of the device |
1009 |
Master Mode |
1010 |
This sets the I/O System's Data Link Layer operation on all channels as either primary or secondary master mode. |
1011 |
Trend Units |
1012 |
Trend Device Variable Unit Code |
1013 |
Trend Classification |
1014 |
Trend Device Variable Classification |
1015 |
Trend Control |
1016 |
Device Status Mask |
1017 |
Ext dev status Mask |
1018 |
Device Diagnostic Status 0 Mask |
1019 |
Device Diagnostic Status 1 Mask |
1020 |
Device Diagnostic Status 2 Mask |
1021 |
Device Diagnostic Status 3 Mask |
1022 |
AO saturated Mask |
1023 |
AO fixed Mask |
1024 |
Latched Device Status |
1025 |
Latched Ext dev status |
1026 |
Latched Operate Mode |
1027 |
Latched Device Diagnostic Status 0 |
1028 |
Latched Device Diagnostic Status 1 |
1029 |
Latched Device Diagnostic Status 2 |
1030 |
Latched Device Diagnostic Status 3 |
1031 |
Latched AO saturated |
1032 |
Latched AO fixed |
1033 |
Wireless Module Device Type |
1034 |
Device type of the Wireless Radio |
1035 |
Wireless Module Manufacturer ID |
1036 |
Manufacturer of the Wireless Radio contained in this device |
1037 |
Subdevice Device Type |
1038 |
Device type of the subdevice attached to this system. |
1039 |
Subdevice Manufacturer Id |
1040 |
Manufacturer of the subdevice attached to this system. |
1041 |
Time Stamp |
1042 |
Relative time value on network |
1043 |
8u |
1044 |
Dynamic Variables Returned for Device Variables |
1045 |
Command Response Truncated |
1046 |
Configuration Change Counter Mismatch |
1047 |
Status bytes mismatch |
1048 |
8.3f |
1049 |
Analog Channel Number |
1050 |
Analog Channel Number- Index into an array of Analog Channels. |
1051 |
Sind Sie sicher? |
1052 |
Nein;Ja |
1053 |
Kaltstart wird ausgeführt,
Bitte warten... |
1054 |
Kann Funktion nicht ausführen, da bereits eine andere Funktion ausgeführt wird.
Soll die momentan laufende Funktion abgebrochen werden? |
1055 |
Fehler! Momentaner Funktionsstatus konnte nicht gelesen werden. |
1056 |
Funktion wurde nicht ordnungsgemäß gestartet. |
1057 |
Warten auf Funktionsende... |
1058 |
Wert in %{dunTempFunctionParameter} eingeben: |
1059 |
Funktion ausgeführt |
1060 |
Funktion abgebrochen. |
1061 |
FDI Health Status: %{eFdiHealthStatus} |
1062 |
Zuordnungen wurden zurückgesetzt. |
1063 |
Statussimulation einstellen |
1064 |
Aktivierung der Statussimulation fehlgeschlagen. |
1065 |
Statussimulation deaktiviert. |
1066 |
Statussimulation aktiviert. |
1067 |
Deaktivierung der Statussimulation fehlgeschlagen. |