0 |
ABB |
1 |
VA Master FAM540 |
2 |
Fehlerregister 1 |
3 |
Frontend |
4 |
Durchfluss > 103% |
5 |
int.Datenbasis |
6 |
ext.Datenbasis |
7 |
Zähler zerstört |
8 |
Fehlerregister 2 |
9 |
Spann. zu niedrig |
10 |
Checksumme |
11 |
Hardware |
12 |
Fehl: Blockade |
13 |
Viskosität |
14 |
Warn: Blockade |
15 |
Simulation |
16 |
Statusregister |
17 |
Imp.Wertig.begrenzt |
18 |
Imp.Breite begrenzt |
19 |
Alarm |
20 |
max. Alarm |
21 |
min. Alarm |
22 |
Zähl.Einh. begrenzt |
23 |
Funktionstest |
24 |
Fehlerregister 3 |
25 |
Sensor Fehler |
26 |
Sensor nicht im MB |
27 |
Schleichmenge |
28 |
Statusregister 5 |
29 |
Nicht belegt |
30 |
Statusregister 6 |
31 |
Qv |
32 |
Q |
33 |
W |
34 |
Q% |
35 |
Gerätedaten |
36 |
Geräte-Info |
37 |
Geräte-Daten |
38 |
Meßstellen-Daten |
39 |
Ein-/Ausgänge |
40 |
Sensor |
41 |
Ausgang |
42 |
Stromausgang |
43 |
Abgleich |
44 |
Meßwerte |
45 |
Grenzen |
46 |
Zähler |
47 |
Impulsausgang |
48 |
Einheiten |
49 |
Betriebskonfig. |
50 |
Betriebsbedingungen |
51 |
Anzeige |
52 |
Zeilen |
53 |
Alarme |
54 |
Duflu-Sensor |
55 |
Winkel Aufnehmer |
56 |
Kalibrierung |
57 |
Sensor Daten |
58 |
Duflu Daten |
59 |
Sensor Daten 1 |
60 |
Sensor Daten 2 |
61 |
Durchflusseinheit |
62 |
Durchflusseinheit in Abhängigkeit von der Betriebsart |
63 |
Einheit Zähler |
64 |
Zählereinheit in Abhängigkeit von der Betriebsart |
65 |
Einheit Dichte |
66 |
Einheit für alle Dichtevariablen |
67 |
Duflu Q |
68 |
Aktueller Durchfluss Qv. Durchfluss bei Betriebsbedingungen |
69 |
.2f |
70 |
Zähler |
71 |
Zähler. Integral des Betriebs- oder Massedurchflusses - abhängig von der Betriebsart |
72 |
W |
73 |
Winkel Wert |
74 |
.1f |
75 |
Qw |
76 |
Wasserdurchfluss Qw |
77 |
|
78 |
Sprache |
79 |
Sprache im Display des Messumformers |
80 |
Deutsch |
81 |
Englisch |
82 |
Betriebsart |
83 |
Durchfluss- und Zählereinheit werden entsprechend der Betriebsart eingestellt |
84 |
Flüssigkeit Qv |
85 |
Flüssigkeit Qm |
86 |
Gas Qv |
87 |
Gas Norm Qn |
88 |
Gas Standard Qs |
89 |
Gas Qm |
90 |
1.Zeile |
91 |
Auswahl der Anzeige in der 1. Zeile des Displays des Messumformers |
92 |
Qv Betrieb |
93 |
Prozent |
94 |
2.Zeile |
95 |
Auswahl der Anzeige in der 2. Zeile des Displays des Messumformers |
96 |
Position |
97 |
2.Z.mplx |
98 |
Auswahl des Parameters für die Multiplex Anzeige der 2. Zeile |
99 |
Multiplex |
100 |
Ein / Ausschalten der Multiplex Anzeige der 2. Zeile |
101 |
aus |
102 |
ein |
103 |
Signalisierung |
104 |
Signalisierung |
105 |
keine Funktion |
106 |
Min/Max-Alarm _ |
107 |
Min/Max-Alarm / |
108 |
Sammel-Alarm _ |
109 |
Sammel-Alarm / |
110 |
Durchflusseinh. Qv |
111 |
Durchflusseinh. Qm |
112 |
Einh. Zähler Zv |
113 |
Einh. Zähler Zm |
114 |
col uc_var |
115 |
help unsigned char variables |
116 |
Device Busy |
117 |
Überlauf |
118 |
Anzahl der Zählerüberläufe. Alle 10.000.000 Zählereinheiten wird ein Überlauf gezählt, somit ergibt sich ein Gesamtzählerstand aus dem Produkt Überlauf * 10.000.000 plus aktueller Zählerstand |
119 |
5d |
120 |
Servicecode |
121 |
Zum Ändern geschützter Parameter muss der richtige Servicecode eingegeben werden. |
122 |
P.Schutz-Kode |
123 |
Bei Eingabe einer 0 ist der Programmschutz ausgeschaltet (Werkseinstellung). Ist ein anderer Progr.-Schutz-Kode konfiguriert (1-9999) wird der Bediener nach der Auswahl der Ebene nach dem PS-Kode gefragt. |
124 |
5u |
125 |
PS-Kode |
126 |
Gerätenummer |
127 |
Vorsicht! Aendern der Gerätenummer führt zum Verlust der Kommunikation |
128 |
Abgleich 0% |
129 |
Abgleich der elektronischen Positionserfassung des Magnetfolgesystems bei 0% Schwebekörperhub |
130 |
Abgleich 100% |
131 |
Abgleich der elektronischen Positionserfassung des Magnetfolgesystems bei 100% Schwebekörperhub |
132 |
max.Temperatur |
133 |
Maximum der gemessenen Temperatur der Elektronik |
134 |
°C |
135 |
min.Temperatur |
136 |
Minimum der gemessenen Temperatur der Elektronik |
137 |
col ui_var |
138 |
help ui variables |
139 |
Viskosität |
140 |
Viskosität des Messstoffes unter Betriebsbedingungen |
141 |
mPas |
142 |
8.1f |
143 |
Normdichte |
144 |
Die Bezugsdichte des Gases für die Betriebsart Gas Norm Qn und Gas Standard Qs |
145 |
8.5f |
146 |
Betriebsdichte |
147 |
Dichte unter Betriebsbedingungen. Wenn Dichte bei Gasen nicht bekannt ist, muss eine Berechnung durchgeführt werden |
148 |
8.3f |
149 |
Qmax Medium |
150 |
Berechneter max. Messstoffdurchfluss auf Basis der Wasserkalibrierung |
151 |
8.2f |
152 |
Qmax |
153 |
Eingabe von 90% bis 100% von Qmax Medium |
154 |
Schleichmenge |
155 |
Unterhalb der eingegebenen Schleichmenge erfolgt keine Messung |
156 |
Impuls Faktor |
157 |
Bei Signalisierung Puls_FSK/I oder Puls erhält der Impulsausgang entsprechend multiplizierte Werte |
158 |
7.3f |
159 |
Impulsbreite |
160 |
Dauer des Impulses zur Abstimmung auf das Ausgabegerät |
161 |
ms |
162 |
Max-Alarm |
163 |
Bei Überschreiten des Wertes erfolgt Prozessalarm. Kontakt V8,V9 wird geschlossen |
164 |
5.1f |
165 |
Min-Alarm |
166 |
Bei Unterschreiten des Wertes erfolgt Prozessalarm. Kontakt V8,V9 wird geschlossen |
167 |
Qmax Wasser |
168 |
Qmax Wasser |
169 |
l/h |
170 |
Einheit Qmax Wasser |
171 |
Einheit fuer Qmax Wasser l/h |
172 |
SK-Dichte |
173 |
Viskositätszahl |
174 |
Abgl. Iout 4 mA |
175 |
Abgleich Iout bei 4 mA |
176 |
6.3f |
177 |
Abgl. Iout 20 mA |
178 |
Abgleich Iout bei 20 mA |
179 |
M1 |
180 |
Meisterpunkt Nr.1 |
181 |
M2 |
182 |
Meisterpunkt Nr.2 |
183 |
M3 |
184 |
Meisterpunkt Nr.3 |
185 |
M4 |
186 |
Meisterpunkt Nr.4 |
187 |
M5 |
188 |
Meisterpunkt Nr.5 |
189 |
M6 |
190 |
Meisterpunkt Nr.6 |
191 |
M7 |
192 |
Meisterpunkt Nr.7 |
193 |
M8 |
194 |
Meisterpunkt Nr.8 |
195 |
M9 |
196 |
Meisterpunkt Nr.9 |
197 |
M10 |
198 |
Meisterpunkt Nr.10 |
199 |
P1 |
200 |
Testpunkt Nr.1 |
201 |
P2 |
202 |
Testpunkt Nr.2 |
203 |
P3 |
204 |
Testpunkt Nr.3 |
205 |
P4 |
206 |
Testpunkt Nr.4 |
207 |
P5 |
208 |
Testpunkt Nr.5 |
209 |
P6 |
210 |
Testpunkt Nr.6 |
211 |
P7 |
212 |
Testpunkt Nr.7 |
213 |
P8 |
214 |
Testpunkt Nr.8 |
215 |
P9 |
216 |
Testpunkt Nr.9 |
217 |
P10 |
218 |
Testpunkt Nr.10 |
219 |
High Alarm Pegel |
220 |
Wert des Stromausganges bei high Alarm |
221 |
mA |
222 |
low Alarm Pegel |
223 |
Wert des Stromausganges bei low Alarm |
224 |
Abgl. Winkel 0% |
225 |
Abgleichwert für die Winkwlmessumg bei 0% |
226 |
% |
227 |
Abgl. Winkel 50% |
228 |
Abgleichwert für die Winkwlmessumg bei 50% |
229 |
Abgl. Winkel 100% |
230 |
Abgleichwert für die Winkwlmessumg bei 100% |
231 |
col fl_var |
232 |
help fl variables |
233 |
Zähler löschen |
234 |
device busy |
235 |
Änder.flag rücks. |
236 |
Servicekode |
237 |
Rohwinkel % |
238 |
Winkel % |
239 |
Position % |
240 |
Duflu |
241 |
Jitter |
242 |
Klemmensp. |
243 |
V |
244 |
Verbrauch. |
245 |
3V int. Referenz |
246 |
3V ext. Referenz |
247 |
Temperatur |
248 |
Sensor X |
249 |
mV |
250 |
Sensor Y |
251 |
Sensor Co |
252 |
U Kond. vorher |
253 |
U Kond. nachher |
254 |
5v Sens. vorher |
255 |
5v Sens. nachher |
256 |
Sensor X[0] |
257 |
Sensor X[1] |
258 |
Sensor X[2] |
259 |
Sensor X[3] |
260 |
Sensor Y[0] |
261 |
Sensor Y[1] |
262 |
Sensor Y[2] |
263 |
Sensor Y[3] |
264 |
Sensor Co[0] |
265 |
Sensor Co[1] |
266 |
Sensor Co[2] |
267 |
Sensor Co[3] |
268 |
Auftragsnr. |
269 |
Auftragsnummer |
270 |
Device Software |
271 |
Softwarenummer mit Revision das Gerätes |
272 |
col string_var |
273 |
help string variables |
274 |
Upload |
275 |
Rueger |
276 |
Mettler Toledo |
277 |
Det-Tronics |
278 |
TN Technologies |
279 |
DeZURIK |
280 |
Phase Dynamics |
281 |
WELLTECH SHANGHAI |
282 |
ENRAF |
283 |
4tech ASA |
284 |
Brandt Instrument |
285 |
Nivelco |
286 |
Camille Bauer |
287 |
Metran |
288 |
Milton Roy Co. |
289 |
PMV |
290 |
Turck |
291 |
Panametrics |
292 |
Stahl |
293 |
Fieldbus International |
294 |
BERTHOLD |
295 |
InterCorr |
296 |
China BRICONTE Co Ltd |
297 |
Electron Machine |
298 |
Sierra Instruments |
299 |
Fluid Componenets |
300 |
HART Communication Foundation |
301 |
PSK Capable Device |
302 |
PSK With Loop Current Signaling Disabled |
303 |
Disabled |
304 |
Enabled |
305 |
Maintenance Required |
306 |
Device Variable Alert |
307 |
Lock Device Codes |
308 |
Unlock |
309 |
Temporary Lock |
310 |
Permanent Lock |
311 |
Write Device Variable Codes |
312 |
Normal |
313 |
Fix Value |
314 |
Device Variable Family Codes |
315 |
Temperature |
316 |
Pressure |
317 |
Actuator |
318 |
Simple PID |
319 |
pH |
320 |
Conductivity |
321 |
Totalizer |
322 |
Device Variable not Classified |
323 |
Volumetric Flow |
324 |
Velocity |
325 |
Volume |
326 |
Length |
327 |
Time |
328 |
Mass |
329 |
Mass Flow |
330 |
Mass per Volume |
331 |
Viscosity |
332 |
Angular Velocity |
333 |
Area |
334 |
Energy (Work) |
335 |
Force |
336 |
Power |
337 |
Frequency |
338 |
Analytical |
339 |
Current |
340 |
Resistance |
341 |
Angle |
342 |
Conductance |
343 |
Volume per Volume |
344 |
Volume per Mass |
345 |
Concentration |
346 |
Valve Actuator |
347 |
Trim Point Codes |
348 |
Lower Trim Point Supported |
349 |
Upper Trim Point Supported |
350 |
Lower and Upper Trim Point Supported |
351 |
Capture Mode Codes |
352 |
Enabled - Capture From Specified Field Device |
353 |
Enabled - Capture from BACK messages |
354 |
Physical Layer Type Codes |
355 |
Asynchronous (FSK) |
356 |
Synchronous (PSK) |
357 |
Lock Device Status Codes |
358 |
Device is Locked |
359 |
Lock is Permanent |
360 |
Locked by Primary Master |
361 |
Channel Flags |
362 |
Input Channel |
363 |
Process Data Status |
364 |
Bad |
365 |
Manual / Fixed |
366 |
Poor Accuracy |
367 |
Good |
368 |
Limit Status |
369 |
Not Limited |
370 |
Low Limited |
371 |
High Limited |
372 |
Constant |
373 |
Device Family Status |
374 |
More Device Family Status Available |
375 |
FMU860 |
376 |
DT |
377 |
DVC |
378 |
FCX |
379 |
AS800 |
380 |
340T |
381 |
340C |
382 |
344 |
383 |
Siemens Micro K |
384 |
SITRANS L |
385 |
SIPAN PH |
386 |
SITRANS P |
387 |
75SMT |
388 |
UNIDELTA |
389 |
8320 |
390 |
SX5100 |
391 |
TSV175 |
392 |
DMU |
393 |
3780 |
394 |
BM70 |
395 |
Extended Device Status |
396 |
Provides additional Device Status information |
397 |
Loop Current Mode |
398 |
Indicates whether the loop current is active or fixed (i.e., the device is in multi-drop) |
399 |
.3f |
400 |
8u |
401 |
6.2f |
402 |
4.2f |
403 |
7d |
404 |
Sensor |
405 |
Input |
406 |
Outputs |
407 |
Analog Output |
408 |
HART Output |
409 |
Alter PS-Kode? |
410 |
uiEingabeAltPS |
411 |
Neuer PS-Kode? |
412 |
uiEingabeNeuPS |
413 |
Neuen PS-Kode schreiben? |
414 |
falscher PS-Kode |
415 |
Zähler wirklich löschen ? |
416 |
Änderungsflag wirklich rücksetzen? |
417 |
iNeuerWertKodenummer_l |