Loading…
Name ID Label Description Type Access Class
ucFliessrichtung 4020 Fliessrichtung Auswahl der Durchflussrichtung Vor-/Rücklauf oder nur Vorlauf . Ist der Durchfluss im Rücklauf, blinkt im Display das Richtungszeichen R und der Durchfluss wird mit 0% angezeigt. R/W Enum 2048
ucRichtungsanzeige 4021 Richtungsanzeige Normal/ Invers, drehen der Durchflussrichtung Vor- und Rücklaufanzeige. R/W Enum 2048
ucAufnehmerType 4056 Aufnehmertyp Auswahl des angeschlossenen Aufnehmertyps. R/W Enum 2048
ucAufnehmerTyp 4055 Frequency Primary R/W Enum 2048
HartPollingAddress 402A Poll.addr. Mit HART-Protokoll kann eine Adresse 0 - 15 gewählt werden. Ist die Adresse 0, so ändert sich auch der Stromausgangswert bei Durchfluss von 4-20 mA. Sind mehrere Geräte am Bus angeschlossen und wird die Adresse 1-15 gewählt, so arbeitet der Messumformer im Multidrop-Mode. Der Stromausgangswert wird dabei auf 4 mA eingefroren. Die Erfassung der Ausgangswerte erfolgt dann nur noch über die HART-Kommunikation. R/W Unsigned 2048
ucAnzeigeModus 4043 Anzeigemodus Auswahl 1 große und 1 kleine Zeile oder 4 kleine Zeilen. R/W Enum 2048
ucAnzeigeKontrast 409C Kontrast Einstellung Anzeigenkontrast, STEP = dunkler; DATA = heller. R/W Unsigned 2048
ucKommunikation 409E Kommunikation Ein- und Ausschalten der HART Kommunikation. R/W Enum 2048
ucTreiber 40A0 Driver R/W Enum 2048
ucBestellVariante 40A2 Kommunikation Festlegung Kalibriermode 0 oder 255. Mit 0 werden alle zugehörigen Aufnehmer SE2_/SE4_ kalibriert. Die Nennweite und Abgleichwerte sind Aufnehmer zugeordnet. Bei Mode 255 kann der Messumformer mit bisher gelieferten Aufnehmer betrieben werden. Cs=100% und Cz=0% werden auf den FRAM aufgedruckt. Der Kunde kann Nennweite und Erregerfrequenz eingeben. EASY-SETUP für den Aufnehmer muss befolgt werden. R/W Unsigned 2048
Name ID Label Description Type Access Class